Leckeres Rezept für Pot - au - feu
ein Fleisch - Gemüse - Eintopf aus Frankreich, der köstlich schmeckt.
Rezept Bewertung:
 
    
    
| 420 | KALORIEN [p.P.] | 
| 150 | MINUTEN [ca.] | 
Zubereitung von Pot - au - feu
- Knochen und Rindfleisch in einem großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. 
- Die ungeschälte Zwiebel mit den Nelken und Lorbeerblättern spicken und mit der ungeschälten Knoblauchzehe in den Topf geben. Mit Thymian und Pfeffer würzen. Das Ganze bei milder Hitze etwa 1, 5 Stunden köcheln lassen. 
- Nach einer Stunde Kochzeit die Poularde einlegen und mitkochen lassen. Den Schaum zwischendurch abschöpfen. 
- Lauch putzen, waschen und in 3 cm Stücke schneiden. die Möhren der Länge nach vierteln. Sellerie und Petersilienwurzel putzen, schälen und in Würfel schneiden. Den geputzten Wirsing achteln. 
- Tomaten überbrühen, häuten und halbieren. 
- Das Gemüse in den Topf geben und weitere 30 Minuten kochen lassen. 
- Rindfleisch und Poularde aus dem Topf nehmen. Das Rindfleisch in Scheiben schneiden. Die Poularde häuten, von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke teilen. 
- Das Fleisch auf vorgewärmte Teller legen. 
- Das Gemüse aus der Suppe nehmen und um das Fleisch anordnen. 
- Knochen aus der Brühe nehmen. 
- Brühe durch ein Sieb geben. Das Mark aus den Knochen lösen und würfeln. 
- Brühe wieder erhitzen. Mit Cognac, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Markwürfel in die Brühe geben. 
- Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken. Vor dem Servieren über die Brühe streuen. 
VERFASSER:
 
                                              
                      Unsername:
 
                      Olaf (m)
                      Mitglied seit:
                      10.09.2013
                      Kochpunkte:
                    
6488 Punkte
 
 
            in Frankreich wird die Brühe mit Weißbrot serviert. Das Fleisch und das Gemüse werden extra gereicht und gegessen.
Zusätzliche Infos zu Pot - au - feu
Temperatur: -
Beilagen: Weißbrot
Kategorie(n): Frankreich, Hauptgericht
Besonderheit: aufwaendig
Schwierigkeitsgrad: normal
Vorbereitungszeit:
Koch- bzw. Backzeit:
Ruhezeit: ca. -
Kommentare zu dem Rezept
Bitte logge dich ein um Kommentare zu verfassen!
 
                 
                
                     
         
                                                
                         
                                                
                         
                                                
                         
                                                
                        