Essen online kaufen - Lohnt es sich?

Lebensmittel online kaufen - Lohnt es sich?

Lebensmittel online kaufen - der Check

Viele Menschen haben nach einem anstrengenden Arbeitstag keine Lust oder auch Energie, sich den alltäglichen Haushaltspflichten zuzuwenden. Was aber tun, wenn der Kühlschrank abends halbleer ist und der Gang in den Supermarkt unausweichlich erscheint?

Vor allem nach Feierabend sind Warteschlangen an der Kasse keine Seltenheit. Zusammen mit dem Laufweg ist oftmals ein Zeitaufwand von etwa einer Stunde erforderlich, bis die Einkäufe erledigt sind.

Wer Nachwuchs hat, weiß wie es ist, mit quengelnden Kindern durch den Supermarkt zu ziehen und danach volle Taschen nach Hause zu schleppen.

Die gute Nachricht: In der heutigen digitalisierten Welt kann man sich das Leben leichter machen und wertvolle Zeit sparen, indem man Online Supermärkte bzw. Lebensmittel Lieferdienste in Anspruch nimmt. Die Bestellung der Lebensmittel kann bequem vom heimischen Sofa oder aus dem Büro aus erfolgen. Die Lieferung bis an die Wohnungstür erfolgt schnell und unkompliziert. Viele Anbieter garantieren, dass die getätigte Bestellung bereits am nächsten Tag eintrifft.

Welche Lebensmittel können online bestellt werden?

Heute bieten viele Lebensmittelhändler Lieferdienste direkt bis zur Haustür des Kunden an. Dabei spielt es keine Rolle, welche Lebensmittel nach Hause geliefert werden müssen. Ob frisches Obst, Gemüse, Fleisch oder Fertiggerichte; der Käufer entscheidet, welche Produkte er in die Online Bestellung mit aufnehmen möchte.

Frische Lebensmittel wie Fleisch und Molkereiprodukte werden speziell verpackt und mit Kühlpads bzw. Trockeneis geliefert. Meistens verlangt der Anbieter dafür ein Pfand. Die Frische Garantie ist eine freiwillige Leistung, die immer mehr Unternehmer ihren Kunden bieten.

Das Widerrufsrecht bei Lebensmittel Bestellungen gilt allerdings nur eingeschränkt. Schnell verderbliche Lebensmittel wie etwa frisches Fleisch, Obst oder Salat sind davon ausgenommen.

Rückgaberecht direkt an der Haustür

Viele Verbraucher halten sich vor einer Online Bestellung von Lebensmitteln zurück, weil sie die Ware nicht ansehen oder anfassen können, bevor sie diese kaufen. Sie haben Bedenken, dass sie wirklich frische Produkte geliefert bekommen.

Was viele nicht wissen: Der Kunde hat das Recht, Lebensmittel bei Nichtgefallen an der Haustür zurückzugeben. Grundsätzlich gilt auch hier die gesetzliche Mängelgewährleistung. Erfolgt die Lieferung durch einen Lieferservice, so kommt der Vertrag erst mit Übergabe an den Käufer zustande. Dieser darf die Produkte prüfen, bevor er sie annimmt.

Lebensmittel Online von zu Hause einkaufen - @ ldprod - Fotolia.com

Auch beim Einkaufen gilt - Zeit ist Geld

Warteschlangen nach stressigem Alltag sind schon ärgerlich genug. Wenn abends auch noch Termine anstehen oder sich Besuch angekündigt hat, bleibt oftmals einfach keine Zeit um einkaufen zu gehen. Eine Internet Bestellung von Lebensmitteln kann vorgenommen werden, während man im Zug, Bus oder noch im Büro sitzt.

Die Lieferung der Lebensmittel

Den Kunden steht es frei, den Zeitpunkt für ihre Lieferung zu bestimmen. Bereits bei der Bestellung ist es sinnvoll, eine Wunschzeit anzugeben. Viele Anbieter liefern am Wunschtag innerhalb eines Zeitfensters von etwa zwei Stunden bis an die Haustür.

Führende Unternehmen auf diesem Gebiet liefern durch einen eigenen Kurier an. Dadurch wird Zeit und Verpackung gespart.

Der Kostenfaktor bei Lebensmittel Online Bestellungen

Je nach Anbieter kostet die Lieferung circa drei bis sieben Euro. Viele Unternehmer liefern ab einem vorgegebenen Mindestbestellwert versandkostenfrei. Dieser kann, je nach Anbieter, bei etwa 40-60 Euro liegen.

Ein paar Euro lassen sich auch sparen, wenn man keinen genauen Wunschtermin angibt und sich bei der Lieferung am Zeitfenster des Anbieters orientiert. Anbieter, die über einen Kurierversand verfügen, können Zuschläge bis zu 7 Euro für Spätlieferungen erheben.

Ein geringer Gewichtszuschlag wird oftmals bei Bestellungen von Getränkekisten fällig. Wer gekühlte Ware kauft, muss bei manchen Anbietern auch mit einem geringfügigen Frischezuschlag rechnen. Dieser fällt mit steigendem Bestellwert immer geringer aus, bis er mit Erreichen eines bestimmten Betrages komplett entfallen kann.

Fast alle Anbieter nehmen Pfandartikel zurück. Dies kann per Rücksendung oder direkt beim Kurier erfolgen. Dem Kunde entstehen dadurch keine Zusatzkosten.
WebplexMedia
Wer Online Lieferdienste für Lebensmittel in Anspruch nimmt, kann je nach Wunsch entweder über Bankeinzug, per Kreditkarte, PayPal oder mittels Sofortüberweisung online bezahlen.

Welche Lebensmittel Anbieter kann man empfehlen?

Der Online Supermarkt myTime gehört zu einem der größeren Lieferanten für Lebensmittel in Deutschland. MyTime liefert bundesweit aus und bietet so ziemlich alles an, was man benötigt.

Ein ausführlicher Bericht zu dem Anbieter myTime findet Ihr hier. Wer seine Erfahrungen mit dem Shop selber direkt sammeln möchte, kann dies über folgenden Link tun:


Die Lieferung geht meistens schnell - @aluxum - Fotolia.com

Fazit zum Online Lebensmittelkauf

Wer sich den lästigen Gang zum Supermarkt ersparen möchte, kann Lebensmittel bequem vom heimischen Sofa aus bestellen. Die Aussicht, wertvolle Zeit und Nerven zu sparen, ist nicht nur für gestresste Berufstätige, Ältere oder Menschen mit Behinderung verlockend.

Auch für Mütter mit kleinen Kindern oder Menschen, die ihre knappe Freizeit nicht damit verbringen wollen, Getränkekisten oder volle Tüten zu schleppen, stellt das Online Einkaufen von Lebensmitteln eine gute Alternative dar. Der Traum vom hauseigenen Diener ist damit zum Greifen nah.

Aber Achtung: Es ist auf jeden Fall sinnvoll, sich im Vorfeld über Lieferbedingungen, Preiszuschläge und weitere Konditionen der verschiedenen Anbieter zu informieren.