Getränke für die kalte Jahreszeit
In der kalten Jahreszeit kommt es auf die richtigen Getränke, die Wärme von innen, an. Das müssen nicht immer alkoholische Getränke sein, sondern viele alkoholfreie Getränke sind wohlschmeckend und für zwischendurch zum Aufwärmen, zu einer Mahlzeit oder zum Entspannen perfekt. Zum Weihnachtsfest, wenn Sie zusammen mit Ihren Lieben feiern, kommt es darauf an, die passenden Getränke anzubieten. Wir unterbreiten Ihnen verschiedene Vorschläge für die Weihnachtszeit und für den Winter.
Welche Getränke passen zu Weihnachten? Eine ganz klare Antwort auf diese Frage ist Glühwein, für den es verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten gibt. Fertiger Glühwein, den Sie nur noch erhitzen müssen, wird im Handel und auf Weihnachtsmärkten angeboten, doch oft fehlt ihm das gewisse Etwas. Glühwein mit einer sehr persönlichen Note, ganz nach Ihrem Geschmack, können Sie selbst bereiten. Sie benötigen dazu Rotwein, trocken oder halbtrocken, doch wird auch hin und wieder Weißwein verwendet. Die Gewürze verleihen dem Glühwein den typischen weihnachtlichen Geschmack. In den Glühwein gehören Nelken und Zimt, Koriander, Kardamom, Anis sowie Orangen- und Zitronenschale. Mit Rosinen oder Mandeln können Sie den Glühwein noch anreichern. Mögen Sie eines der Gewürze nicht, dann lassen Sie es einfach weg oder ersetzen es durch ein anderes Gewürz. Der Original-Glühwein wird ohne Schuss getrunken, doch zum Aufwärmen können Sie einen Schuss Amaretto oder Rum dazugeben. Nicht nur zu Silvester, sondern auch zum Weihnachtsfest schmeckt die Feuerzangenbowle. Sie benötigen, genau wie beim Glühwein, Rotwein und Gewürze wie Nelken und Zimt, ebenso können Sie Orangen verwenden und den Saft zusammen mit dem Rotwein und den Gewürzen erhitzen. Ganz wichtig ist der Zuckerhut, den Sie auf einem Gestell über dem Topf anordnen, mit hochprozentigem, erhitztem Rum übergießen und anzünden. Übergießen Sie den Zuckerhut so lange mit heißem Rum, bis er vollständig geschmolzen und in die Bowle getropft ist. Eierpunsch ist ein weiteres weihnachtliches Getränk, das im Handel bereits fertig erhältlich ist, das Sie aber auch selbst bereiten können. Für dieses heiße Getränk benötigen Sie Weißwein, Rum, Eigelb und verschiedene Gewürze. Glögg ist eine Variante von Glühwein und hat ihren Ursprung in Skandinavien. Rotwein, Zucker, Gewürze und Orangen gehören dazu, weiterhin sollten Sie Mandeln und Rosinen verwenden. Nicht immer müssen Sie alkoholische Heißgetränke zu Weihnachten servieren. Für Kinder können Sie Kinderpunsch bereiten, aus Apfel- oder Traubensaft und verschiedenen Gewürzen. Ein Kakao erhält eine weihnachtliche Note, indem Sie ihn mit Zimt, Honig und Nelken abschmecken.
Welche Getränke passen zu Weihnachten? Eine ganz klare Antwort auf diese Frage ist Glühwein, für den es verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten gibt. Fertiger Glühwein, den Sie nur noch erhitzen müssen, wird im Handel und auf Weihnachtsmärkten angeboten, doch oft fehlt ihm das gewisse Etwas. Glühwein mit einer sehr persönlichen Note, ganz nach Ihrem Geschmack, können Sie selbst bereiten. Sie benötigen dazu Rotwein, trocken oder halbtrocken, doch wird auch hin und wieder Weißwein verwendet. Die Gewürze verleihen dem Glühwein den typischen weihnachtlichen Geschmack. In den Glühwein gehören Nelken und Zimt, Koriander, Kardamom, Anis sowie Orangen- und Zitronenschale. Mit Rosinen oder Mandeln können Sie den Glühwein noch anreichern. Mögen Sie eines der Gewürze nicht, dann lassen Sie es einfach weg oder ersetzen es durch ein anderes Gewürz. Der Original-Glühwein wird ohne Schuss getrunken, doch zum Aufwärmen können Sie einen Schuss Amaretto oder Rum dazugeben. Nicht nur zu Silvester, sondern auch zum Weihnachtsfest schmeckt die Feuerzangenbowle. Sie benötigen, genau wie beim Glühwein, Rotwein und Gewürze wie Nelken und Zimt, ebenso können Sie Orangen verwenden und den Saft zusammen mit dem Rotwein und den Gewürzen erhitzen. Ganz wichtig ist der Zuckerhut, den Sie auf einem Gestell über dem Topf anordnen, mit hochprozentigem, erhitztem Rum übergießen und anzünden. Übergießen Sie den Zuckerhut so lange mit heißem Rum, bis er vollständig geschmolzen und in die Bowle getropft ist. Eierpunsch ist ein weiteres weihnachtliches Getränk, das im Handel bereits fertig erhältlich ist, das Sie aber auch selbst bereiten können. Für dieses heiße Getränk benötigen Sie Weißwein, Rum, Eigelb und verschiedene Gewürze. Glögg ist eine Variante von Glühwein und hat ihren Ursprung in Skandinavien. Rotwein, Zucker, Gewürze und Orangen gehören dazu, weiterhin sollten Sie Mandeln und Rosinen verwenden. Nicht immer müssen Sie alkoholische Heißgetränke zu Weihnachten servieren. Für Kinder können Sie Kinderpunsch bereiten, aus Apfel- oder Traubensaft und verschiedenen Gewürzen. Ein Kakao erhält eine weihnachtliche Note, indem Sie ihn mit Zimt, Honig und Nelken abschmecken.
